Portner Systems

Datensicherungen für KMU: Eigenes NAS oder Cloud-Lösung – Welche ist die bessere Wahl?

NAS vs Cloud

Für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) gehört die Datensicherung zu den zentralen Aufgaben der IT. Datenverluste durch Hackerangriffe, Hardware-Ausfälle oder versehentliche Löschungen können schnell existenzbedrohende Ausmasse annehmen. Doch welche Lösung ist für KMU sinnvoller: ein eigenes NAS-System oder eine Cloud-Lösung? In diesem Beitrag beleuchten wir beide Optionen und geben Ihnen Orientierungshilfen, um die beste Entscheidung für Ihr Unternehmen zu treffen.


 

Warum ist Datensicherung so wichtig für KMU?

Stellen Sie sich vor, ein Kunde bittet um einen Vertragsentwurf, doch die Datei ist unauffindbar – gelöscht, beschädigt oder durch einen Ransomware-Angriff verschlüsselt. Solche Szenarien können bei mangelhafter Datensicherung Realität werden. Für KMU, die oft weniger personelle und technische Ressourcen besitzen, ist es entscheidend, eine zuverlässige und einfach zu verwaltende Backup-Strategie zu wählen.

Die passende Lösung sollte folgende Anforderungen erfüllen:

  • Sicherheit: Schutz vor unbefugtem Zugriff und Datenverlust.
  • Verfügbarkeit: Schnelle Wiederherstellung der Daten.
  • Skalierbarkeit: Mit dem Wachstum des Unternehmens mitwachsen.
  • Kostenkontrolle: Kein übermässiger Budgetbedarf.

 

Was ist ein NAS-System und wie funktioniert es?

Ein NAS (Network Attached Storage) ist ein lokal installierter Speicher, der über das Firmennetzwerk erreichbar ist. Systeme wie die von Synology bieten KMU nicht nur Datensicherung, sondern auch zahlreiche Zusatzfunktionen wie gemeinsame Dateiablagen, Remote-Zugriffe und automatisierte Backup-Lösungen.

 

Vorteile eines NAS für KMU

  1. Volle Kontrolle über die Daten: Ihre Daten bleiben vor Ort und sind nicht von externen Dienstleistern abhängig.
  2. Einmalige Anschaffungskosten: Nach der Investition in die Hardware fallen nur noch Wartungs- und Stromkosten an.
  3. Vielseitigkeit: NAS-Systeme unterstützen verschiedene Backup-Strategien wie inkrementelle Backups oder Snapshot-Technologien.
  4. Integrierte Sicherheitsfeatures: Mit Funktionen wie RAID und Verschlüsselung schützt ein NAS Ihre Daten vor Verlust und Angriffen.

 

Herausforderungen eines NAS

  • Technischer Aufwand: Die Einrichtung und Wartung erfordert IT-Know-how.
  • Anfälligkeit bei Standortproblemen: Ein Brand oder Hochwasser kann das NAS zerstören, wenn keine externe Sicherung existiert.
  • Limitierte Skalierbarkeit: Irgendwann stossen lokale Systeme an ihre Kapazitätsgrenzen.

 

Was bietet die Cloud für die Datensicherung?

Cloud-Lösungen speichern Daten auf Servern eines Anbieters, die über das Internet erreichbar sind. Anbieter wie Microsoft Azure, AWS oder Google Cloud stellen KMU verschiedene Speicher- und Backup-Dienste zur Verfügung.

 

Vorteile der Cloud

  1. Zugänglichkeit: Daten sind weltweit verfügbar – ideal für Unternehmen mit Remote-Mitarbeitern.
  2. Skalierbarkeit: Speicherplatz wächst nach Bedarf mit, ohne neue Hardware anzuschaffen.
  3. Minimaler Wartungsaufwand: Updates und Infrastrukturpflege übernimmt der Anbieter.
  4. Hohe Ausfallsicherheit: Cloud-Anbieter betreiben hochredundante Rechenzentren.

 

Nachteile der Cloud

  • Abhängigkeit von Drittanbietern: Ihre Daten liegen nicht mehr vollständig in Ihrer Kontrolle.
  • Laufende Kosten: Monatliche Gebühren summieren sich auf Dauer.
  • Internetabhängigkeit: Ohne stabile Verbindung können Daten unzugänglich sein.
  • Datenschutzrisiken: Gerade in Europa sind strenge Vorgaben wie die DSGVO zu beachten.

 

Welche Lösung ist die richtige für KMU?

Die Entscheidung hängt von mehreren Faktoren ab, darunter Unternehmensgrösse, IT-Budget und spezifische Anforderungen.

 

Wenn ein NAS sinnvoll ist

Ein NAS ist die bessere Wahl für Unternehmen, die:

  • Hohe Anforderungen an die Datenhoheit haben.
  • Ein begrenztes Budget für laufende IT-Kosten einplanen möchten.
  • Eine IT-Abteilung oder Partner wie uns für die Einrichtung und Wartung an der Seite haben.

Synology-NAS-Geräte bieten beispielsweise umfassende Datensicherungsoptionen, intuitive Benutzeroberflächen und nahtlose Integration in bestehende Netzwerke. Mit Lösungen wie Synology Active Backup können Sie alle Unternehmensdaten effizient sichern.

 

Wenn die Cloud besser passt

Die Cloud lohnt sich für Unternehmen, die:

  • Häufig auf Remote-Zugriffe angewiesen sind.
  • Regelmässig zusätzliche Speicherkapazitäten benötigen.
  • Keinen Aufwand mit Wartung oder Hardware wollen.

 

Die hybride Lösung: Das Beste aus beiden Welten

Eine Kombination aus NAS und Cloud kann für viele KMU die ideale Lösung sein. Ein Synology-NAS lässt sich beispielsweise mit Cloud-Diensten wie Synology C2 verbinden, um Daten lokal und extern zu sichern. So profitieren Sie von:

  • Redundanz: Lokale und externe Backups bieten maximale Sicherheit.
  • Flexibilität: Cloud-Erweiterungen sind jederzeit möglich.
  • Kosteneffizienz: Nur kritische Daten müssen in der Cloud gespeichert werden.

Fazit: Individuelle Beratung als Schlüssel zur richtigen Entscheidung

Die Wahl zwischen NAS und Cloud hängt von Ihren spezifischen Anforderungen ab. Als Synology-Partner bieten wir Ihnen massgeschneiderte Lösungen, die genau zu Ihrem Unternehmen passen. Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung und ein individuelles Angebot.

Synology Registred reseller
Picture of Michael Portner

Michael Portner

Über uns

Portner Systems GmbH, 2018 gegründet, hat seinen Firmensitz in Adlikon, im Kanton Zürich und ist ein führendes Unternehmen im Bereich der IT-Dienstleistungen. Mit unserem breiten Spektrum an Dienstleistungen und unserer Erfahrung im IT-Bereich unterstützen wir Unternehmen aller Größen und Branchen dabei, ihre IT-Infrastruktur zu optimieren und ihre Geschäftsprozesse zu verbessern.

Unser Team besteht aus erfahrenen und hochqualifizierten IT-Spezialisten, die über umfangreiches Fachwissen und Kenntnisse in den Bereichen Netzwerk-Infrastruktur, Cloud-Computing, Datensicherheit und vielem mehr verfügen. Wir arbeiten eng mit unseren Kunden zusammen, um individuelle Lösungen zu entwickeln und umzusetzen, die ihre Anforderungen erfüllen.

Folge uns

Letzte Beiträge

Unser Youtube Channel

Abonniere unseren Newsletter